Löwenregatta 2018

Am 18.08.2018 findet um 17Uhr am Silbersee Langenhagen die Löwenregatta statt. Kaufen Sie einen Löwenball für 5€. Ihr Ball nimmt an der Löwenregatta im Rahmes des Seefests der DLRG teil. Die Einnahmen werden für die Neuanlage eines „Trimm-Dich-Pfades“ für alle Generationen in Langenhagen verwendet. Ansprechpartner ist Norbert Naethe. Reservierungen können gerne unter 0511-77 953 999 oder per Mail vorgenommen werden. Firmen können gerne auch eine Vielzahl von Bällen für Ihre Mitarbeiter ins Rennen schicken.

Benefizkonzert mit Bundespolizeiorchester Hannover

Auftritt am 14. Januar 2018 im Theatersaal Von symphonischer Blasmusik und Märschen über Musical- und Opernmelodien bis hin zu Swing im Big-Band-Sound, Filmmusik, Rock und Pop: Das renommierte Bundespolizeiorchester Hannover spielt beim Neujahrskonzert der Bürgerstiftung Langenhagen am Sonntag, 14. Januar 2018, auf. Und da die Musiker nicht nur bei dienstlichen Feierlichkeiten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundespolizei sowie im Fernsehen und Rundfunk auftreten, sondern ebenso gern zu Gunsten wohltätiger Zwecke spielen, sind sie bei der Bürgerstiftung Langenhagen genau richtig. Denn wie die Polizei setzt auch die Bürgerstiftung gerade bei Jugendlichen auf Präventionsarbeit. So schafft sie etwa mit ihrem DoIt!-Projekt berufliche Perspektiven für benachteiligte Schüler. Das Neujahrskonzert spannt auch in diesem Jahr wieder einen Bogen vom Nachwuchs zu den Profis: Dieses Mal zeigt das Waldhornensemble der Musikschule der Stadt Langenhagen mit „Pirates of the Carribean“, was es es kann. Das Konzert am Sonntag, 14. Januar 2018, beginnt um 11 Uhr im Theatersaal Langenhagen. Der Eintritt ist frei. Um Projekte wie DoIt! weiter fortführen zu können, bittet die Bürgerstiftung Langenhagen um Spenden.

Nächste Bürgersprechstunde am 20. November

Ab 2018 auch Formularhilfe geplant Damit wir immer aus erster Hand erfahren, was Langenhagen bewegt und wo Hilfe nötig ist, bittet unsere Vize-Präsidentin Karin Saremba regelmäßig zur Bürgersprechstunde ins Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Straße 15 in Langenhagen. Der nächste Termin ist am Montag, 20. November, 16 bis 18 Uhr. Willkommen sind alle, die die Bürgerstiftung im persönlichen Gespräch näher kennenlernen möchten. Wir freuen uns außerdem über Anregungen für Projekte und weitere ehrenamtliche Helfer. Die Bürgerstiftung plant für das Jahr 2018 außerdem, bedürftigen Menschen während der Sprechstunde beim Ausfüllen von behördlichen Formularen zu helfen. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn das Projekt Formularhilfe beginnt.

Die Bürgerstiftung informiert im CCL

Am 13. Mai mit Sonja Vorwerk-Gerth und Karin Saremba

Die Bürgerstiftung Langenhagen informiert Sie am Samstag, 13. Mai, über ihre Arbeit. Schauen Sie doch bei Ihrem Einkaufsbummel im City Center Langenhagen (CCL) am Stand der Bürgerstiftung vorbei, plaudern Sie bei einem Kaffee mit unserer Vize-Präsidentin Sonja Vorwerk-Gerth über die Pläne der Stiftung und erfahren Sie, wie Sie mitmischen können. Wir freuen uns, wenn Sie uns an diesem Tag während der Öffnungszeiten des CCL besuchen.

Bürgersprechstunde

Wieder am 19. Juni 2017 mit Karin Saremba ????????????????????????????????????Damit wir künftig immer aus erster Hand erfahren, was Sie, liebe Langenhagener, bewegt und wo Hilfe nötig ist, bittet unsere Vize-Präsidentin Karin Saremba ab sofort regelmäßig zur Bürgersprechstunde ins Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Straße 15 in Langenhagen. Die nächsten Termine sind am Montag, 19. Juni und 21. August, jeweils 16 bis 18 Uhr. Willkommen sind alle, die die Bürgerstiftung im persönlichen Gespräch näher kennenlernen möchten. Wir freuen uns außerdem über Anregungen für Projekte und weitere ehrenamtliche Helfer.

Neujahrskonzert 2017

Klanggewaltiger Jahresauftakt IMG_0424Wenn es um eine gute Sache geht, dann spielt das renommierte Heeresmusikkorps Hannover auch mal ohne Gage – so wie jetzt beim nunmehr elften Neujahrskonzert der Bürgerstiftung Langenhagen im neu renovierten Theatersaal. Auch der Musikschule Langenhagen unter der Regie von Manfred Unger und Stefan Polzer hatten die Zuhörer diesen klanggewaltigen Vormittag zwischen Tradition und Moderne zu verdanken. Das Blechbläserensemble der Musikschule sowie die beiden Solisten Rebecca Stracke (Gesang) und Frederic Haas am Vibraphon standen den Orchesterprofis in nichts nach und bescherten der Bürgerstiftung ebenfalls einen fulminanten musikalischen Start ins Jahr 2017.