Benefizkonzert mit Bundespolizeiorchester Hannover
Auftritt am 14. Januar 2018 im Theatersaal
Von symphonischer Blasmusik und Märschen über Musical- und Opernmelodien bis hin zu Swing im Big-Band-Sound, Filmmusik, Rock und Pop: Das renommierte Bundespolizeiorchester Hannover spielt beim Neujahrskonzert der Bürgerstiftung Langenhagen am Sonntag, 14. Januar 2018, auf. Und da die Musiker nicht nur bei dienstlichen Feierlichkeiten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundespolizei sowie im Fernsehen und Rundfunk auftreten, sondern ebenso gern zu Gunsten wohltätiger Zwecke spielen, sind sie bei der Bürgerstiftung Langenhagen genau richtig. Denn wie die Polizei setzt auch die Bürgerstiftung gerade bei Jugendlichen auf Präventionsarbeit. So schafft sie etwa mit ihrem DoIt!-Projekt berufliche Perspektiven für benachteiligte Schüler. Das Neujahrskonzert spannt auch in diesem Jahr wieder einen Bogen vom Nachwuchs zu den Profis: Dieses Mal zeigt das Waldhornensemble der Musikschule der Stadt Langenhagen mit „Pirates of the Carribean“, was es es kann.
Das Konzert am Sonntag, 14. Januar 2018, beginnt um 11 Uhr im Theatersaal Langenhagen. Der Eintritt ist frei. Um Projekte wie DoIt! weiter fortführen zu können, bittet die Bürgerstiftung Langenhagen um Spenden.
Von symphonischer Blasmusik und Märschen über Musical- und Opernmelodien bis hin zu Swing im Big-Band-Sound, Filmmusik, Rock und Pop: Das renommierte Bundespolizeiorchester Hannover spielt beim Neujahrskonzert der Bürgerstiftung Langenhagen am Sonntag, 14. Januar 2018, auf. Und da die Musiker nicht nur bei dienstlichen Feierlichkeiten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundespolizei sowie im Fernsehen und Rundfunk auftreten, sondern ebenso gern zu Gunsten wohltätiger Zwecke spielen, sind sie bei der Bürgerstiftung Langenhagen genau richtig. Denn wie die Polizei setzt auch die Bürgerstiftung gerade bei Jugendlichen auf Präventionsarbeit. So schafft sie etwa mit ihrem DoIt!-Projekt berufliche Perspektiven für benachteiligte Schüler. Das Neujahrskonzert spannt auch in diesem Jahr wieder einen Bogen vom Nachwuchs zu den Profis: Dieses Mal zeigt das Waldhornensemble der Musikschule der Stadt Langenhagen mit „Pirates of the Carribean“, was es es kann.
Das Konzert am Sonntag, 14. Januar 2018, beginnt um 11 Uhr im Theatersaal Langenhagen. Der Eintritt ist frei. Um Projekte wie DoIt! weiter fortführen zu können, bittet die Bürgerstiftung Langenhagen um Spenden.

Damit wir immer aus erster Hand erfahren, was Langenhagen bewegt und wo Hilfe nötig ist, bittet unsere Vize-Präsidentin Karin Saremba regelmäßig zur Bürgersprechstunde ins Mehrgenerationenhaus, Konrad-Adenauer-Straße 15 in Langenhagen. Der nächste Termin ist am Montag, 20. November, 16 bis 18 Uhr. Willkommen sind alle, die die Bürgerstiftung im persönlichen Gespräch näher kennenlernen möchten. Wir freuen uns außerdem über Anregungen für Projekte und weitere ehrenamtliche Helfer. Die Bürgerstiftung plant für das Jahr 2018 außerdem, bedürftigen Menschen während der Sprechstunde beim Ausfüllen von behördlichen Formularen zu helfen. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn das Projekt Formularhilfe beginnt.
Mit Gleichaltrigen musizieren, spielen und gemeinsam Verantwortung übernehmen: Mit ihrer aktuellen Zuwendung hat die Bürgerstiftung Langenhagen die gelungene Integration von zwei syrischen Flüchtlingskindern ermöglicht. Die beiden Kinder konnten jetzt an der Musikfreizeit der Musikschule Langenhagen teilnehmen, indem die Bürgerstiftung die kompletten Kosten von 750 Euro für die Reise nach Föhr übernommen hat. Die Investition sei ein voller Erfolg gewesen, berichtet Stiftungspräsident Claus Holtmann, der in engem Kontakt mit Stefan Polzer von der Musikschule steht. Die Flüchtlinge konnten bei der Freizeit völlig unbefangen Erlebnisse mit anderen Kindern teilen, ohne dass ihre Herkunft zum Thema gemacht worden sei – und die Eltern seien wiederum in die Elterngemeinschaft der teilnehmenden Kinder integriert worden. Dies ist zwar nur ein kleiner Baustein in Sachen Flüchtlingshilfe, „aber ein sehr wichtiger“, betont Holtmann. Außerdem konnte die Bürgerstiftung mit diesem Projekt einen Beitrag zur Kulturförderung leisten, die den Ehrenamtlichen sehr am Herzen liegt. Denn beim gemeinsamen Musizieren während der Freizeit haben alle teilnehmenden Kinder ihr soziales Verhalten und die Flüchtlingskinder spielerisch die hiesige Musikkultur kennengelernt. Diese Spende ist nach der Förderung des Sozialtrainings an der Pestalozzischule der zweite Teil einer Reihe von kleineren Projekten, die die Bürgerstiftung in diesem Jahr unterstützt.
Tandems, Tridems, Zweiräder mit Beiwagen, Doppelfahrräder: Diese kreativen Gefährte haben 13 Zehntklässler der Pestalozzi- und der Brinker Schule beim diesjährigen DoIt!-Projekt Technik der Bürgerstiftung Langenhagen gebaut. Die Förderschüler werden dabei auf den Beruf vorbereitet, sowohl theoretisch als auch praktisch. Außerdem stärken sie Fähigkeiten wie Zuverlässigkeit, Teamarbeit und Pünktlichkeit. Die Abschlussfeier in den