Versteigerung bringt 340 Euro für die Bürgerstiftung Mit einer Abschlusspräsentation in den EilersWerken ist das DoIt!-Projekt Technik der Bürgerstiftung Langenhagen jetzt zu Ende gegangen. Die 13 Zehntklässler der Pestalozzi- und der Brinker Schule stellten ihre selbstgebauten Gefährte, u. a. ein Tandem, ein Tridem, ein Doppelfahrrad und ein Zweirad mit Beiwagen vor – nicht nur dem Vorstand des Wirtschaftsklubs, Lehrern und Eltern, sondern auch prominenten Gästen wie Langenhagens Bürgermeister Mirko Heuer und Bernd Jacobs vom Kulturbüro der Stadt Hannover. Die Schüler hatten außerdem zehn Fahrräder wieder hergerichtet, die bei der Abschlussfeier für insgesamt 340 Euro versteigert wurden. Der Erlös fließt wieder in das DoIt!-Projekt, denn im nächsten Schuljahr geht es weiter. Laut Projektleiter Wolfgang Reichel ist der Bau von Lastenfahrrädern denkbar. Ursula Borkowski, Schulleiterin der Pestalozzischule, lobte die Idee der Bürgerstiftung zu dem Projekt als visionär, denn so hätten Förderschüler viel bessere Chancen, eine Ausbildung zu bekommen und einen Beruf zu ergreifen. Das gilt auch für die Jugendlichen, die im Rahmen des diesjährigen DoIt!-Projekts im Seniorenheim Bachstrasse und bei der Langenhagener Tafel gelernt und erlebt hatten, wie umfangreich der Aufgabenbereich eines Hausmeisters ist und wie soziale Einrichtungen arbeiten.

Weitere Projekte

Stolperschwelle

Stolperschwelle

So könnte auch die Stolperschwelle vor dem Anni Gondro Haus Langenhagen aussehen.Verlegung einer Stolperschwelle vor dem Anni Gondro Haus Langenhagen   Für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Im November 2025 wird...

mehr lesen
Die DoIt!-Projekte

Die DoIt!-Projekte

Leider musste das DoIt! – Projekt Mitte 2024 eingestellt werden. Grund dafür waren mangelnde Räumlichkeiten durch einen auslaufenden Mietvertrag und eine dauerhafte Unterfinanzierung, die aus den Mitteln der Bürgerstiftung langfristig nicht aufgefangen werden...

mehr lesen